Grußwort Evonik Stiftung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Evonik Stiftung insbesondere für junge Menschen. Unser Ziel ist es, deren Bildung und Chancen für die Zukunft zu verbessern. Zu unserem Engagement zählen deshalb Projekte, die sich für bessere Bildungschancen einsetzen und Konzepte, die kranken Kindern helfen, ihnen Kraft und Freude schenken. Neben Bildungsprojekten richten wir unseren Fokus auf die naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung. Mit unseren Stipendienprogrammen unterstützen und begleiten wir junge, talentierte Menschen auf ihrem persönlichen Weg.
Immer mehr Kinder wachsen in armen Familien auf. Dadurch erfahren sie schon früh soziale Ausgrenzung und haben meist schlechtere Bildungs- und Aufstiegschancen. Die Pandemie hat diese herkunftsbedingten Ungleichheiten noch weiter verschärft. Deshalb unterstützt die Evonik Stiftung die Tagung des Comenius-Instituts „Niemand darf verloren gehen…? – Ausgrenzung problematisieren, Bildungsgerechtigkeit fördern“. Mit unserem Engagement möchten wir einen Beitrag zu einem gerechteren Bildungssystem leisten, in dem Zukunftschancen für alle Kinder gleich verteilt sind. Wir danken unserem Projektpartner, dem Comenius-Institut, und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Erst durch ihren engagierten Einsatz wird unser finanzieller Beitrag in Hilfeleistung umgesetzt und zu denen getragen, die wir fördern und unterstützen wollen.
Dr. Ludger Diestelmeier, Vorstandsvorsitzender Evonik Stiftung
und Dr. Heike Bergandt, Geschäftsführerin Evonik Stiftung

